Von der Blüte zum Getränk
Der Kaffee, den die Kolleginnen und Kollegen mit Freude im Lehrerzimmer der Mittelstufe trinken, stammt aus Tansania. Es handelt sich hierbei um hochwertigen mit dem TransFair-Siegel ausgezeichneten Kaffee, importiert und vertrieben durch den Verein Würzburger Partnerkaffee e.V.
In Absprache mit den Partnern in Tansania gibt der Verein aus dem Mehrerlös 0,76 € pro Kilo als Solidarbeitrag dieses fair gehandelten Kaffees für die Verbesserung der Lebensbedingungen (Gesundheit, Soziales und Bildung) der Menschen vor Ort. Der faire Preis fördert den Absatz des Kaffees der Kleinbauern und unterstützt gerechte Handelsstrukturen.
Auch die Schule St. Luise-Mbinga trägt mit ihrer Kaffeeernte dazu bei:

Kaffeeblüte

Kaffeeblüte

Kaffee pflücken

Kaffee schälen

Kaffee schälen

Kaffee trocknen
Leider gibt es kein Bild vom Rösten des Kaffees.
Tja – und das Trinken übernehmen wir ja sowieso selber…
Olga Kimmelmann