Das Profil Bildende Kunst bietet mit seinen erweiterten Möglichkeiten den Schülerinnen und Schülern im praktischen Tun und Gestalten (mehr …)
Kunst
Ein Wohnhaus in der Schullandschaft – verlorene Räume neu erobern
“ Klimawandel und Wohnungsnot – zwei der dringendsten Probleme, denen wir uns als Gesellschaft stellen müssen. Wie in der Architektur auf diese Herausforderungen reagiert werden kann und auch bereits reagiert wird, damit haben sich der 2stündige BK-Kurs der J2 gemeinsam mit Frau Rüb in den vergangenen Wochen beschäftigt. Unter dem Motto „Ein Wohnhaus in der Schullandschaft – verlorene Räume neu erobern“ haben wir uns zunächst theoretisch mit neuen Ansätzen in der Architektur auseinandergesetzt und diese dann auch praktisch erprobt: Aufgabe war es zunächst, verlorene Räume in der Schule aufzudecken: Lücken zwischen den Wänden, im Treppenaufgang, unter dem Tisch oder zwischen zwei Schaukästen – und diese anschließend zu „bebauen“. Vier der entstandenen Modelle, die Arbeiten von Emily Corbe, Mika Ettwein und Saskia Liegl, Karolin Fischer und Mathieu Ferré-Tag wurden ausgewählt, uns beim trinationalen Schülerwettbewerb des „Europäischen Architekturhauses“ zu vertreten. Bei der Preisverleihung in Offenburg wurden alle Modelle ausgezeichnet, einen Sonderpreis erhielt jedoch das Modell von Mathieu Ferré-Tag! “
Ein Wohnhaus in der Schullandschaft
Frohe Weihnachten
wünscht die Staudinger-Gesamtschule mit der 6a und der 8d
(mehr …)
Kulturtag
„Staudis Art“
am 06.04.17
Es ist wieder Zeit, alles, was Kunst und Kultur ausmacht zu zeigen, aus dem Verborgenen unserer Unterrichtsräume ans Licht zu bringen und die kreative bunte Vielfalt unserer Schule zu genießen. (mehr …)
Kunst J2:
Ausflug nach Rotenfels
Der 4-stündige Kunstkurs der J2 war übers Wochenende auf Schloss Rotenfels. Dort haben wir neue Arten zu zeichnen ausprobiet, wie zum Beispiel blind oder mit mehreren Stiften gleichzeitig zeichnen oder mit Fingerfarben malen. Wir hatten sogar ein Akt-Modell und einen Dozenten der uns Tipps gegeben hat. Wir hatten sehr viel Spaß.
Céline: „Wir haben dieses Wochenende viel Neues gelernt und Altes wiederholt. Mich hat das Wochenende sowohl mit Wissen, als auch mit neuen Arten zu zeichnen und zu, malen bereichert.“
Laura: „Es war interessant mit Fingerfarben Portraits zu malen und neues auszuprobieren, ohne bewertet zu werden.“
Dung: „Das Aktzeichnen war sehr interessant, am meisten als ich blind gezeichnet habe.“
Saria: „Der Einstieg mit dem freien Malen war super, da man das Ergebnis außer Acht lassen konnte. Ich habe viel Neues gelernt und kann mich besser in die Kunst hinein fühlen.“
Dilan: „Ich fand sehr interessant ein Akt Modell zu zeichnen.“
Alice: „Ich habe viele neue Erfahrungen gesammelt und viel gelernt.“
Lina: „Es war eine sehr kreative und spannende Erfahrung, bei der wir glaub ich alle unglaublich viel gelernt haben.“
Hannah: „Die Fähigkeiten haben sich sichtbar bei allen stark verbessert und das Wochenende war insgesamt einfach sehr hilfreich und interessant.“
Paul: „Meine Erwartungen wurden übertroffen.“
Text: Laura Laumen
Fotos: Mirjam Rüb
Kreativwettbewerb:
Fliegen – oder fliegen?
Fliegen – oder fliegen? Was fällt dir dazu ein?
Mach mit und erzähle es uns mit deiner Kurzgeschichte, mit deinem Bild,
Foto, Video, Comic, Skulptur, Theaterstück oder deiner Musik – alles ist erlaubt! (mehr …)
Bunt statt blau- Kunst gegen Komasaufen:
Regionalsieg!
„Bunt statt blau, Kunst gegen Komasaufen“ – so lautet das Thema des Plakatwettbewerbs der DAK, an dem der Profilkurs BK der Klassen 8a und b gemeinsam mit Frau Rüb teilgenommen haben. Auf sehr kreative und originelle Weise zeigen die Plakate, dass man sich lieber mit Farben und Pinseln ausdrücken und verwirklichen sollte, anstatt seinen Frust im Alkohol zu ertränken. Schon am Kulturtag waren die Ergebnisse ausgestellt, nun steht fest, dass eines der Plakate auch den Regionalsieg in Freiburg und den 10. Platz in ganz Baden-Württemberg erreicht hat.
Die Sieger werden nach den Ferien gekürt, sehenswert sind aber alle Ergebnisse:
Kreativwettbewerb 2016: FREMD.SEIN
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
Dieses Jahr findet der 1. Kreativwettbewerb an unserer Schule statt.
Zum Thema:
Wir alle sind irgendwo fremd. Fremd sein kann Unsicherheit und Ängste hervorrufen, aber auch Neugierde wecken und den Horizont erweitern. Was bedeutet für dich fremd sein?
Mach mit und erzähle es uns mit deiner Kurzgeschichte, deinen Bildern, Fotos, Vidoes, Comics, Skulpturen, Collagen, alles ist erlaubt! Wir wollen deiner Kreativität keine Grenzen setzen und nehmen alles an, was durch unsere Türen passt.
Für die Texte sind gewisse Formatvorlagen notwendig:
◆ Umfang 1–3 DIN-A4 Seiten, 2,5 cm Rand
◆ Schrift typ: Times New Roman (Schrift größe 12) oder Arial (Schrift größe 11)
◆ Zeilenabstand: 1,5
Wozu das Ganze?
Um Ruhm und Ehre zu erlangen. Außerdem winken auch Wertgutscheine, gestaff elt für den ersten, zweiten und dritten Platz, die jeweils für OS, MS und Sek II vergeben werden. Jeder darf mitmachen und kann sein Werk bis zum 30. Juni bei Frau Graf, Frau Drosihn oder Frau Rüb einreichen. An unserem Schulfest werden wir die Sieger unseres Wettbe-werbs verkünden.
Der Countdown läuft ! Wir sind gespannt!
Impressionen vom Kulturtag 2016
Zum dritten Mal vereinte Beate Graf Kunst, Kultur, Theater, Tanz und Musik in einer großen Staudi- Art Ausstellung. Hier einige Impressionen (Fotos: ©Anna Witte- Rotter):
Staudis Art III am 21.03.16 :
Kultur von uns und mit uns
Musik, Tanz, Theater, Musik, Bilder, Skulpturen, Filme, Geschichten und vieles mehr… (mehr …)
Ateliersbesuche- Kunst mal anfassen!
Der Wahlpflichtbereich Bildende Kunst der 9e und 9f besuchte am 21.04. zwei Künstler in ihren Ateliers im Ateliershaus UKS- Fabrik. (mehr …)