Name: | Maurice Ehinlanwo |
Heimatort: | Pfullingen |
Klasse: | Abitur 2019 |
Sportart: | Triathlon |
Kader: | D |
Verein: | WKG Weitenau-Wieslet |
Erfolge: | |
2015 | |
7. Platz Deutsche Meisterschaften Duathlon Jugend B | |
Baden-Württembergischer Meister Swim&Run Jugend B | |
2016 | |
Top Ten DTU Cup Forst Jugend A | |
18. Platz Junioren EM Qualifikation | |
2017 | |
1. Triathlon Bundesliga mit der Neckarsulmer Sport Union |
Eliteschule
Johanna Meier
Name: | Johanna Meier |
Heimatort: | Steinen |
Klasse: | Abitur 2018 |
Sportart: | Ringen |
Kader: | D/C |
Verein: | WKG Weitenau-Wieslet |
Erfolge: | |
2013 | |
1. Platz Deutsche Meisterschaft | |
2014 | |
2. Platz Europameisterschaft | |
1. Platz Deutsche Meisterschaft | |
2015 | |
Teilnahme Europameisterschaft | |
2. Platz Deutsche Meisterschaft | |
2016 | |
Teilnahme Deutsche Meisterschaft | |
2017 | |
4. Platz Deutsche Meisterschaft |
Partnerschule des Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald
Das Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit dem Landessportverband an den Olympiastützpunkten (OSP) sogenannte Partnerschulen des OSP eingerichtet. Unsere Schule ist seit 1998 eine Partnerschule
Eliteschule des Sports
Am 24. November 2005 erhielt die Staudinger-Gesamtschule durch Kultusminister Rau und den Präsidenten des Deutschen Sportbundes Feldhoff die Auszeichnung „Eliteschule des Sports“.
Der deutsche Sportbund charakterisiert „Eliteschulen des Sports“ wie folgt:
„Eine Eliteschule des Sports ist eine Fördereinrichtung, die im kooperativen Verbund von Leistungssport, Schule und Wohnen Bedingungen gewährleistet, damit talentierte Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten können. Die Schule bildet in dem Verbundsystem ein eigenes Profil aus, das dem Charakter einer Spezialschule für sportlich Hochbegabte entspricht. Die Qualität einer Eliteschule des Sports macht sich daran fest, in wie weit die gewährleisteten Bedingungen den Erfordernissen für die Zielerreichung entsprechen.“
Dieses Verbundsystem Schule und Leistungssport muss also hohe Anforderungen erfüllen. Dazu gehören ein direkter räumlicher Verbund zwischen Schule und Trainingsstätten des Leistungssports (idealerweise Landes- / Bundesleistungsstützpunkt, Olympiastützpunkt (OSP) mit hoher Kaderdichte in allen Landes- und Bundeskaderstufen), ein Leistungssport förderliches Schulprofil, ein optimierter organisatorischer Rahmen für die Entwicklung des sportlichen Talents und die Sicherstellung einer möglichst hochwertigen schulischen Bildung. Darüber hinaus bedarf es eines wirkungsvollen Systems der Talentsichtung und Talentförderung, einer optimalen leistungssportlichen Förderung durch den organisierten Sport (hochqualifizierte und spezialisierte Trainerinnen und Trainer) und einer systematischen leistungssportlichen Unterstützung durch die Schule. Schließlich ist eine ausreichende Anzahl an Internatsplätzen (üblicherweise Vollinternat) erforderlich.
Die Staudinger Gesamtschule erfüllt in enger Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Freiburg/Schwarzwald diese erwähnten hohen Anforderungen an eine Eliteschule des Sports. Mit dieser Auszeichnung wird die 1999 begonnene Partnerschaft zwischen der Staudinger Gesamtschule und dem OSP Freiburg/Schwarzwald gewürdigt. Für die Staudinger Gesamtschule ist diese Anerkennung aber auch Ansporn diese erfolgreiche Kooperation mit dem OSP Freiburg/Schwarzwald ständig zu optimieren.
Weitere Informationen sind auch auf der Homepage des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zu finden:
http://www.eliteschulen-des-sports.de/
Link zur Homepage des Olympiastützpunkt Freiburg/Schwarzwald: http://osp-freiburg.de/
Eliteschule des Fußballs
Seit dem 06. Juni 2007 ist die Staudinger Gesamtschule eine „Eliteschule des Fußballs“. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sandte der Staudinger-Gesamtschule die entsprechende Anerkennung zu.
Neben der Staudinger Gesamtschule zählen der SC Freiburg, der Südbadische Fußballverband (SBFV), der Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg zu den Kooperationspartnern des Projektes in Freiburg.
„Eliteschule des Fußballs“ ist ein Zertifikat für ein gut funktionierendes Netzwerk von Schule, Leistungszentrum und Verband, das garantiert, dass alle Spitzentalente auf umfassende Hilfe- und Serviceleistungen mit dem Ziel einer parallelen sportlichen und schulischen Karriereförderung zurückgreifen können. Dies zeigt sich zum einen in zusätzlichen Trainingseinheiten im Rahmen des Vormittagsunterrichts, zum anderen in Punkten wie beispielsweise Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und zeitlich flexibler Klausurtermine.
„Ziel des DFB ist es, ein bundesweites Netz an Eliteschulen des Fußballs zu knüpfen. Jede dieser Schulen muss an ein Leistungszentrum eines Vereins gekoppelt sein und höchste Qualitätsstandards im Hinblick auf die Förderung der Talente erfüllen. Zur Sicherung der Ausbildungsqualitäten an den Eliteschulen dient ein umfangreiches Zertifizierungssystem. Die Einführung der Eliteschulen ist ein weiterer konsequenter Schritt in der Nachwuchsförderung, durch den die größten Talente der Stützpunkte des Talentförderprogramms in Zusammenarbeit mit den Leistungszentren konzentriert und intensiv gefördert werden können“, erklärt DFB-Sportdirektor Matthias Sammer.
Eine große Anzahl der Spitzentalente im Fußball lebt heute in einem Spannungsfeld, das durch hohe schulische Anforderungen, häufiges Training und länger andauernde Lehrgänge oder Wettkampf-Reisen geprägt ist. Durch diese Anerkennung als Eliteschule des Fußballs wird die Arbeit der Staudinger Gesamtschule, ein Umfeld aufgebaut zu haben, in dem die Talente intensiv trainieren können und gleichzeitig schulisch begleitet und gefördert werden, gewürdigt. Für die Staudinger Gesamtschule ist diese Anerkennung aber auch Ansporn dieses Verbundsystem von Schule, Verein und Verband ständig zu optimieren.
Weitere Informationen sind auch auf der Homepage des Deutschen Fussball – Bundes zu finden.
http://www.dfb.de/sportl-strukturen/talentfoerderung/eliteschulen-des-fussballs/
Link zur Homepage des SC Freiburg: https://www.scfreiburg.com/
Link zur Fußballschule des SC Freiburg: https://www.scfreiburg.com/fussballschule
OSP- aktuelle Schülerinnen und Schüler
Wir stellen die aktuellen Schülerinnen und Schüler des Olympiastützpunkts vor.
OSP- Archiv
Wir stellen die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Olympiastützpunkts vor.