Leider müssen wegen eines Coronafalls die für diese Woche (18., 19., 20. Mai) geplanten Aufführungen der Theater-AG entfallen. Die neuen Aufführungstermine werden zeitnah veröffentlicht. →
Alle Liebhaber des Absurden, Grotesken und des britischen Humors kommen bei der Aufführung der Theater-AG dieses Jahr voll →
Die neuen Spielregeln unseres Alltags sind visuell spannend und laden ein, damit kreativ zu werden. →
Kaum zu glauben, aber zum Ende dieses speziellen Schuljahres, in dem so vieles, das Schule besonders und schön →
Impressionen der Aufführung vom 14.02.20 →
Der Prozess von Franz Kafka am 12.02., 13.02. und 14.02. jeweils um 19:00 Uhr im Theatersaal der Staudinger-Gesamtschule. →
Impressionen der Aufführung vom 28.11.2019 →
Aufführungstermine: 27. November und 28. November um 19 Uhr im Theatersaal Eine sechsköpfige Reisegruppe hat auf dem Gipfel des Olymps →
Am Mittwoch, 3.7.2019 19:00 und am Donnerstag, 4.7.2019 19:00 →
In ihrem neuen Stück „Verbrannt“ zeigte die Theater-AG der Staudinger-Gesamtschule unter der Leitung von Frau Graf , wie unterschiedlich →
In ihrem neuen Stück „Verbrannt“ zeigt die Theater-AG der Staudinger-Gesamtschule, wie unterschiedlich Menschen sich verhalten, wenn es →
Eine moderne Adaption der antiken Komödie „Lysistrata“ präsentierte die MS/SII-Theater-AG unter Leitung von Beate Graf. Das Stück entführte die Zuschauer in die Zeit des Peloponnesischen →
Eine moderne Adaption der antiken Komödie „Lysistrata“ präsentiert die MS/SII-Theater-AG unter Leitung von Beate Graf am Dienstag 6. und Mittwoch 7. Februar um 19 Uhr. →
Unsere OS-Theater-AG unter der Leitung von Frau Badouin und Herrn Schulz war vom 10.Juli bis zum 13.Juli wieder völlig im Theater-Modus. In diesen vier Tagen hatten wir ein rundum →
Der Schauerroman „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann wurde unter der Leitung von Beate Graf im Rahmen der Theater AG auf die Bühne gebracht. Die Hauptperson Nathanael zerbricht →
Vor 200 Jahren, im Jahre 1816, veröffentlichte E.T.A. Hoffmann seine düstere Erzählung „Der Sandmann“. Hauptfigur ist der Student Nathanael, der →
Was passiert, wenn ein Flugzeug voller seltsamer Gestalten über einer Insel abstürzt? Die Schüler und Schülerinnen der Orientierungsstufe →
Bericht aus der Sicht eines Schauspielers: →
Die Theater-AG wagte einen Blick hinter die Kulissen von Schule: Wir gingen der Frage nach, was passiert in der Schule außer dem Unterricht? →
Aufführungen: Di, 26. Januar, Mi, 27. Januar, Fr, 29. Januar um 19 Uhr →
Freunde auch über den Tod hinaus? Mit einer Begräbnisszene beginnt das diesjährige Musical unter der Leitung von Karen →
„Es war einmal am 12. Mail“, die Aufführung des Literatur- und Theater-Kurses der J1 →
In der Woche vor den Fastnachtsferien startete im Theatersaal mitten im Publikum ein Flieger Richtung Bangkok. Die Insassen des Billigfliegers kommen dort jedoch nie an, sondern →
Es ist eine bunt gemischte Gesellschaft, die den Billigflieger Richtung Thailand besteigt: Eine Neurotikerin, die ihren Guru besuchen →
Fotos: Maurice Korbel SchülerInnen des LuT-Kurses der J2 begleiten ein lebensbejahendes Theaterstück Im Rahmen des Festivals Politik im →
Brandaktuell Das Theaterfestival in Freiburg nimmt sich kontroverser Themen an – von der Stadtentwicklung bis hin zum Schönheitswahn. →
Das Stück der Theater-AG MS/SII verursachte trotz reichlichem Blut allerdings weniger Panik als viel Gelächter. 28 SchauspielerInnen unter der Regie von Beate Graf und Steffi Weimann hatten ebenso viel Spaß an dem absurden Krimi, in dem sie endlich mal jedes Klischee ausspielen durften. Hier einige Eindrücke: Fotos ©Johannes Meschede →
Es ist soweit, aber „Keine Panik-alles wird Blut“. Die Theater-AG der MS und SII führt ihr neues Stück →
nach der Novelle von Dirk Kurbjuweit Theater trifft Schule Die Prüfungslektüre für die 10. Klassen der Realschulen ist →
Elf verschiedene Ensembles spielten im Juli 2013 elf Szenen aus Ken Campbells „Mr. Pilks Irrenhaus“. Entsprechend lauteten die →
Ob Eiszeit, Sintflut oder Krieg, die Familie Antrobus übersteht alle Katastrophen mit Hängen und Würgen. Am 05.02.2013 stellte die Theater-AG unter Leitung von Beate Graf Thornton Wilders Theaterstück einem großen und begeisterten Publikum vor. →
Die Podcast-AG nervte während der Generalproben die Schauspieler des neuen Theaterstücks „Wir sind noch einmal davongekommen“. Sie erzählen →
Knapp siebzig Jahre nach der Erstveröffentlichung zeigt das Orientierungsstufentheater →